Aktuelle - Fotos
Regionalfinale Minigolf in Hirschfeld
Am 08.05.2023 fand das diesjährige Minigolf - Turnier in Hirschfeld statt. In diesem Jahr wurde unsere Schule von Luca, Lea, Eric und Adreea vertreten. Bei bestem Wetter und gut gelaunt konnten wir vor dem Start üben. Insgesamt nahmen wieder 7 Mannschaften aus dem Zuständigkeitsbereich des LASuB Regionalstelle Zwickau teil. Nachdem wir unsere Bahnen absolviert hatten, konnten wir nochmal in den Hirschfelder Tierpark gehen. Anschließend gab es Roster und die Siegerehrung. Sehr stolz nahmen wir unsere Silbermedaille in der Mannschaftswertung entgegen. Luca und Lea bekamen Silber in der Einzelwertung.
Regionalfinale Fußball in Meerane
Auch in diesem Jahr nahm die Sonnenhof-Schule am Regionalfinale im Fußball in Meerane teil. In einer starken Vorrunde konnten wir uns den Gruppensieg der B-Staffel (Hirschfeld, Markneukirchen, Syrau, Auerbach) sichern. Somit mussten wir im Halbfinalspiel gegen Zwickau antreten und verloren leider unser erstes Spiel. Neuen Mutes ging es dann im Spiel um Platz 3 gegen Markneukirchen. In einem spannenden Spiel gewannen wir durch den Siegtreffer von Mahmoud in der letzten Minute und belegten den 3. Platz. Im Finale standen sich Zwickau und Limbach-Oberfrohna gegenüber. In einem hitzigen letzten Spiel musste der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt werden. Den kühlen Kopf behielt Limbach-Oberfrohna und gewann somit das Turnier. Herzlichen Glückwunsch nach Limbach-Oberfrohna. Die Siegerehrung in diesem Jahr übernahmen Max Roscher und Stephan Mensah vom Chemnitzer FC.
Praktikum der Werkstufen
Das diesjährige Praktikum der Werkstufen fand in zwei Abschnitten statt. Ein Teil der Schüler befand sich bereits im März in der Werkstatt für behinderte Menschen in Reichenbach bzw. in Auerbach/ Rebesgrün im Praktikum. Der zweite Teil der Schüler war im April für zwei Wochen in der Werkstatt für behinderte Menschen in Auerbach/ Rebesgrün eingesetzt. Zusätzlich gab es die Möglichkeit, auch außerhalb der Werkstatt ein Praktikum zu absolvieren. Dies musste selbstständig durch die Eltern, den Schüler oder den IFD (Integrationsfachdienst) organisiert werden. Die Praktikanten erhielten einen Einblick in die zukünftige Arbeitswelt.
Ball über die Schnur in Hirschfeld
Am 07.03.2023 fand das Ball über die Schnur-Turnier in Hirschfeld statt. Bereits im Vorfeld trainierten die Schülerinnen Hanna, Anna, Tamara, Petra und Francesca fleißig.
Nach einer kurzen Eröffnung und der Vorstellung der 5 Teams begann das Turnier. Jede Mannschaft spielte gegen alle Teams, jeweils 7 Minuten. Unsere Schülerinnen zeigten viel Kampfgeist und vollen Einsatz. Es hatte sich gelohnt. Wir konnten gegen alle Mannschaften einen Sieg erringen. Am Ende standen wir auf Platz eins der Tabelle. Mit Stolz und einer Goldmedaille traten wir die Heimreise an.
Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia & Paralympics
Vom 26.02. bis 02.03.2023 waren Felix Friedrich, Steve Fuchs und Lukas Weidlich in Schonach zum Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia & Paralympics. Die Qualifikation für diesen Wettkampf fand bereits im Februar 2019 statt. Im Vorfeld des Wettbewerbs wurde fleißig trainiert. Der Wettkampf war in ein buntes und gut organisiertes Rahmenprogramm eingebettet. Unsere Schüler mussten einen vielfältigen Parcour meistern. Dabei errang Felix einen Bronzemedaille. Am letzten Wettkampftag fand die Staffel statt. Unsere Jungs belegten einen hervorragenden 2. Platz, auf den sie sehr stolz sein können.
Kinderoper "Papageno"
Nach fünfjähriger Pause war am 31.01.23 die Kinderoper "Papageno" aus Wien zu Gast an unserer Schule. Mit der Oper "Fideleo" führten die Künstler unsere Schüler behutsam in die Welt der Oper ein. Einige Schüler der Ober- und Werkstufe hatten die Möglichkeit, in kleinen Dialogen ihr schauspielerisches Talent auszutesten. "Fideleo" ist die einzige Oper aus der Feder von Ludwig van Beethoven. Obwohl die Namen der Personen in der Geschichte ungewohnt klangen, verfolgten alle konzentriert das Geschehen.
Vogtlandspiele Winter
Die 12. Vogtlandspiele in den Wintersportarten fanden für unsere Schule am 26. Januar im Areal der "Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal" statt. Die Schüler und Schülerinnen der Sonnenhof-Schule konnten sich mit anderen Förderschulen aus dem Vogtland messen. Dabei traten die Schüler und Schülerinnen in den Disziplinen Skilanglauf, Schlittenziehen, Schneeballzielwurf und Pezziballrollen an. Alle Sportler und Sportlerinnen gaben ihr Bestes und hatten an diesem Tag viel Spaß. Mit einer guten Medaillenbilanz konnten wir die Heimreise antreten.
Exkursion zum Flughafen
Im Grundlegenden Unterricht der Oberstufe 2 steht das Thema "Verkehr" im Mittelpunkt. Die Schüler erhalten viele Informationen über das Verkehrswesen nicht nur auf der Straße, sondern auch zu Wasser und in der Luft. In diesem Zusammenhang führten wir im Januar 2023 eine Exkursion zum Flughafen Leipzig/ Halle durch. Dabei herrschte große Aufregung beim Passieren der vorgeschriebenen Sicherheitskontrollen. Für die Schüler war es ein erlebnisreicher Tag, der sicherlich viele bleibende Eindrücke hinterlassen hat.
Weihnachtsprogramm
Unser diesjähriges Weihnachtsprogramm war zugleich ein Neujahrsempfang. Das für die letzte Woche vor den Weihnachtsferien geplante Programm musste auf Grund des hohen Krankenstandes verschoben werden. Es wurde daher ins neue Jahr verlegt. Unter der Leitung von Frau Blumhagen wurde getanzt, musiziert, rezitiert, gesungen und Theater gespielt. Die vorangegangenen Proben waren für alle anstrengend, zahlten sich aber am Ende aus. Zur Aufführung waren alle hoch motiviert und konzentriert. Es war ein voller Erfolg! Die Gäste dankten es mit einem lauten Applaus.
Sport- und Spieletag
Am 15.11.2022 fand der Sport- und Spieletag der Unter- und Mittelstufen an unserer Schule statt. Insgesamt waren 10 Förderschulen aus dem Bereich des Landesamtes für Schule und Bildung Standort Zwickau vertreten. Nach einer kurzen Erwärmung konnte der sportliche Tag beginnen. Alle Teilnehmer zeigten in den verschiedenen Disziplinen ihr sportliches Können. Am Ende gewann die Martin-von-Römer-Schule aus Zwickau, gefolgt von der Sonnenberg-Schule aus Werdau. Wir belegten einen guten dritten Platz.
Tag des Schulsports
Am 13.09.2022 fand unser diesjähriger Tag des Schulsports statt. Alle Schüler der Schule konnten an 10 Stationen ihre sportlichen Leistungen unter Beweis stellen. Jeder war bemüht, sein Bestes zu geben. Am Ende des Tages erhielt jeder für seine persönliche Leistung ein Eis.
Schulaufnahmefeier
Am Samstag, den 27.08.2022, fand an unserer Schule für 5 Schulanfänger die Schulaufnahmefeier statt. Schüler der Unter- und Mittelstufe gestalteten unter der Leitung von Frau Blumhagen ein kleines Programm. Mit einer kleinen Rede hieß unsere Schulleiterin Frau Herndorf die diesjährigen ABC-Schützen Emily, Sven, Stuart, Jamie und Tyler herzlich willkommen.
Schulentlassungsfeier
Am 12.07.2022 wurden unsere Schulabgänger mit einer kleinen Feierstunde verabschiedet. Zu ihnen gehörten Anika Weigand, Tom Schickhaus, Luca Roth und Maximillian Dillner. Letzterer war leider nicht anwesend. Sie erhielten ihr Abschlusszeugnis. Wir hoffen, dass sie alle entsprechend ihres Leistungsvermögens für ihren weiteren Weg gewappnet sind. In diesem Jahr durften auch wieder zusätzliche Gäste aus den Familien an der Feier teilnehmen. Wir wünschen unseren Schulabgängern alles Gute für ihr weiteres Leben.
Märchenfest
Am 21.06.2022 fand unser Schulfest statt. Es stand unter dem Motto "Märchen". Das Fest begann mit der Gruppe "SpielArt" aus Oberzwota. Sie führte das Märchen "Hans im Glück" auf. Nach einer kleinen Pause konnten sich alle Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Spiel- und Sportstationen ausprobieren. Dort wurden sie von den Mädchen und Jungen der Klasse 10b des Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasiums Rodewisch, unserer Partnerschule, unterstützt. Wer wollte, konnte am Nachmittag noch einen Märchenfilm sehen. Das Fest bereitete allen viel Freude.
Vogtlandspiele Sommer
Vom 16. bis 19. Juni fanden in Plauen, in Verbindung mit der 900-Jahr Feier der Stadt, die 13. Vogtlandspiele statt. Die Förderschulen konnten am Donnerstag im Bereich Leichtathletik und am Freitag im Schwimmen ihre Kräfte messen. Mit viel Aufregung, aber auch mit Ehrgeiz und Motivation nahmen die Schüler der Förderschule daran teil. Das Ergebnis lässt sich sehen. Wir errangen 23 Bronze-, 20 Silber- und 25 Goldmedaillen.
Schwimmwettkampf in Aue
Am Dienstag, den 24.05.2022, fuhren 6 Schüler und 2 Pädagogen zum Schwimmwettkampf der Förderschulen (Landesamt für Schule und Bildung Regionalstelle Zwickau) zum Schwimmwettkampf nach Aue. Dabei errangen unsere Schwimmer einen hervorragenden zweiten Platz.
7. Inklusives Fußballturnier
Zehn Mannschaften traten am 18.05.2022 auf dem Sportplatz des FSV Bau Weischlitz um den Pokal des Landrates an. Nach eröffnenden Grußworten der Senioren- und Behindertenbeauftragten des Vogtlandkreises, Frau Dagmar Nauruhn, des Bürgermeisters von Weischlitz, Herrn Steffen Raab, sowie des Landrats, Herrn Rolf Keil, pfiffen unsere langjährigen Turnierschiedsrichter Manfred und Siegfried Jahn die Spiele an. Die Sonnenhof-Schule reiste mit 6 Schülern an und bekam 2 zusätzliche Gastspieler zugewiesen. Michael und Daniel sind von den WHL Kickers und haben auf Anhieb mit unseren Schülern harmonierten. Die ersten beiden Spiele gegen die Karl-Theodor-Golle Schule Syrau und die Wohnstätte Syratal konnten wir für uns entscheiden. Gegen die Vogtland Allround Oldies und die Lebenshilfe Auerbach mussten wir uns leider geschlagen geben. Somit mussten wir im Spiel um Platz 5 gegen die WHL Kickers ran. In einem sehr laufintensiven Spiel konnten wir zwar spät den Anschlusstreffer erzielen, verloren aber am Ende leider knapp.
Regionalfinale Minigolf
Am 12.05.2022 trafen sich die besten Minigolfspieler der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung zum Regionalfinale in Hirschfeld. Unsere Schule wurde vertreten durch Hanna Bog, Lea-Sophie Günthel, Lukas Matschkewitz und Markus Allert. Bereits im Vorfeld wurde für dieses Turnier trainiert. Insgesamt nahmen 7 Mannschaften aus dem Zuständigkeitsbereich des LASuB Regionalstelle Zwickau teil. Bei besten Bedingungen erreichten unsere Schüler einen 5. Platz. Hinterher hatten wir noch Gelegenheit, den Tierpark zu besuchen. Als Stärkung gab es zu Mittag für alle eine Roster vom Grill.
Nach einer zweijährigen Pause konnten wir wieder unsere Talente in einem vielfälltigen Programm anlässlich des Muttertags zeigen. Dabei wurde getanzt, gesungen, rezitiert und mit verschiedenen Instrumenten gespielt. Zwei Schüler aus der Werkstufe führten durch das bunte Programm. Die Gäste waren begeistert und dankten es unseren Schülern mit viel Beifall.