Aktuelle - Fotos
Praktikum der Werkstufen
Das diesjährige Praktikum der Werkstufen fand vom 24.03. bis 04.04.2025 statt. Ein Teil der Schüler befand sich in der LH Werkstatt Reichenbach gGmbH und ein anderer Teil in den Göltzschtalwerkstätten Vogtland der Diakonie Auerbach. Ein weiterer Teil der Schüler nutzte die Möglichkeit, außerhalb der Werkstatt ein Praktikum durchzuführen. Für diese Schüler gab es die Optionen in der DieLei Dienstleistungs gGmbH oder im Tiergarten Falkenstein ihre Erfahrungen zu sammeln. Diese Jugendlichen mussten ihr Praktikum selbstständig, mit Hilfe der Eltern oder den IFD (Integrationsfachdienst) organisieren. Alle Praktikanten erhielten interessante Einblicke in die zukünftige Arbeitswelt.
Fasching
Am Dienstag, den 04.03.2025, fand für die Unter- und Mittelstufen eine Faschingsparty statt. Diese wurde von der Werkstufe 2 vorbereitet und durchgeführt. Alle hatten viel Spaß.
Zu Besuch im Gläsernen Globus
Am 04.02.2025 konnten die Schüler der Werkstufe 1 den "Gläsernen Globus" in Weischlitz besuchen. Dabei erhielten die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, die Fleischerei und die Bäckerei zu besichtigen. Außerdem hatten sie die Gelgenheit, an der Käse- und Fischtheke ihre Fragen zu stellen. Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Globus-Markt in Weischlitz.
Winterlager
Vom 27.01. bis 31.01.2025 befanden sich 15 Schüler der Sonnenhof-Schule im Winterlager in Johanngeorgenstadt. Der Wettergott meinte es in diesem Jahr nicht gut mit den teilnehmenden Schülern. Regen und Nebel konnten uns aber den Aufenthalt nicht verderben. Wir hatten immer viel Spaß beim Wandern, beim Kinobesuch, beim Schwimmen, bei der Disco, beim Wettkampf, beim Grillen, beim Eis essen und beim Spielen.
Miteinanderwoche
Parallel zum Winterlager fand die Miteinanderwoche statt. Diese Woche stand unter dem großen Thema "Wald". Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit den heimischen Tieren und der Frage, wie diese Tiere den Winter verbringen. Neben Bastelarbeiten und kleinen Filmen zum Thema wanderten einige Klassen entlang des Walderlebnispfades in Ellefeld. Natürlich blieb auch Zeit für sportliche Aktivitäten, wie z.B. Aquafitness oder Zumba. Ein Höhepunkt war der Besuch des Kinos.
Vogtlandspiele/ Winter
Ab 23.01.2025 fanden die Vogtlandspiele in den Wintersportarten statt. Dieser Wettkampf wird alle zwei Jahre durchgeführt. An diesem Donnerstag hatten die Förderschulen und Werkstätten für behinderten Menschen die Gelegenheit, ihr sportliches Können zu zeigen. Markus Allert, ein Schüler aus der Werkstufe unserer Schule, durfte bei der feierlichen Eröffnung den "Eid der Sportler" vortragen. Im Anschluss starteten die Sportler in den Disziplinen Schlittenziehen, Schneeballzielwurf, Riesenschneeballslalom und Skilanglauf. Alle Schüler waren mit Begeisterung und Einsatzbereitschaft dabei. Die gewonnenen Medaillen erfüllten die Jungs und Mädchen mit Stolz und Freude. Am Ende reiste die Sonnenhof-Schule mit 10 Gold-, 12 Silber- und 16 Bronzemedaillen zurück.
Das Weihnachtsprogramm unserer Schule
Unser diesjähriges Weihnachtsprogramm entführte die Gäste in die Welt der Wichtel. Diese haben bekanntlich in der Vorweihnachtszeit viel zu tun, um alle Wünsche und Erwartungen zu erfüllen. Am Ende des Programms mussten die Wichtel den Weihnachtsmann suchen. Zum Glück fanden Sie ihn. Er war nur mal kurz auf dem stillen Örtchen, um in dieser stressigen Zeit seine Ruhe zu haben.
Die musikalische und künstlerische Leitung hatte, wie bereits im vergangenen Jahr, unsere Musiklehrerin Frau Blumhagen. Die GTA-Gruppen "Musik verbindet", "Zumba" sowie die Trommelgruppe trugen dabei besonders zum Gelingen der Veranstaltung bei. Jeder leistete mindestens einen kleinen Beitrag. Die vorangegangenen Proben waren für alle anstrengend, zahlten sich aber aus. Dies zeigte der langanhaltende Applaus am Ende.
Regionalfinale Schwimmen
Am Mittwoch den 04.12.2024 fand das Regionalfinale im Schwimmen in Aue statt. In den Wettkampfdisziplinen: Brust, Rücken, Schwimmbrett und Freistil erkämpften sich Lenny, Finn, Lukas, Kim, Luca und Finley einen hervorragenden 2. Platz und qualifizierten sich somit für das Landesfinale im Mai 2025 in Bautzen. In den Einzelwettkämpfen holte Luca in seiner Altersklasse Bronze und Fynn als jüngster Teilnehmer die Goldmedaille. Wir freuen uns auf den nächsten Schwimmwettkampf und werden uns gut darauf vorbereiten.
Weihnachtsprogramm der Partnerschule Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch
Am Freitag, den 29.11.2024, fand im Rodewischer Ratskeller das Weihnachtskonzert des Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasiums statt. Die Schule ist einer unserer Kooperationspartner. Auch die Sonnenhof-Schule war wieder mit einem kleinen Beitrag beteiligt. Unter Leitung von Frau Blumhagen zeigte die GTA-Gruppe "Musik verbindet", was unsere Schüler leisten können.
Spieletag
Endlich war es wieder soweit. Am Dienstag, den 19.11.2024 trafen sich Schüler aus 9 Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Regionalstelle Zwickau an unserer Schule zu einem sportlichen Wettkampf, dem Spieletag. In verschiedenen Staffelwettbewerben wurde der Sieger ermittelt. Jeder gab sein Bestes, um für seine Mannschaft eine gute Platzierung zu erzielen. Am Ende erreichte die Förderschule aus Hirschfeld den dritten Platz, die Golle-Schule aus Syrau den zweiten Platz und die Schüler der Sonnenhof-Schule den ersten Platz. Alle Sportler konnten auf ihre Leistung stolz sein und nach diesem schönen Tag zufrieden nach Hause fahren.
Berufsorientierte Betriebsbesichtigung in der AWO-Großküche
Am 23.10 2024 war die Werkstufe 2 im Rahmen der Berufsorientierung in der Großküche der Arbeiterwohlfahrt in Auerbach. Eine freundliche Mitarbeiterin führte die Klasse durch die Lagerräume, Kühlhallen und anschließend an der modernen Großküche, geschützt hinter einer Scheibe, vorbei. Während der sehr interessanten Führung wurden uns sämtliche Arbeitsvorgänge erklärt. Die Werkstufenklasse durften den Mitarbeitern während ihrer Arbeit über die Schultern schauen und Fragen stellen. Völlig überraschend wurden die Schüler zum Mittagessen eingeladen. Es gab Königsberger Klopse mit Kartoffeln und Bayerischkraut.
Zu Besuch in der Bäckerei Lenk in Lengenfeld
Im Zusammenhang mit dem Thema "Nahrung" im Sachunterricht hatte die Werkstufe 1 der Sonnenhof-Schule die Möglichkeit, eine Betriebsbesichtigung in der Bäckerei Lenk durchzuführen. Herr Lenk erklärte allen Schülern die Abläufe, Arbeitszeiten und Tätigkeiten als Bäckermeister. Im zweiten Teil der Besichtigung durften alle Schüler verschiedene Plätzen ausstechen und backen. Am Nachmittag konnten wir diese leckeren Backwaren zum Tee verkosten. Alle waren sich sicher: "SEHR LECKER!". Wir danken der Bäckerei Lenk für die interessanten Einblicke in die Arbeit des Unternehmens.
Tag des Schulsports
Am 04.09.2024 fand im Hofau-Park der Stadt Auerbach unser diesjähriger Tag des Schulsports statt. Alle Schüler der Schule konnten an 9 Stationen ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Jeder war bemüht, trotz großer Hitze sein Bestes zu geben. Nach dem Mittagessen erhielten alle Schüler eine Urkunde und ein leckeres Eis.
Schulaufnahmefeier
Am Samstag, den 03.08.2024, fand an unserer Schule für 8 Schulanfänger die Schulaufnahmefeier statt. Schüler der Mittel- und Oberstufe gestalteten unter der Leitung von Frau Blumhagen ein kleines Programm. Mit einer kleinen Rede hieß unsere Schulleiterin Frau Herndorf die diesjährigen ABC-Schützen Lisa-Marie, Henry, Elly, Bianka, Maksym, Greta, Mia und Jackson-Leano herzlich willkomen.
Schulentlassungsfeier
Am 18.06.2024 wurden unsere Schulabgänger mit einer kleinen Feierstunde verabschiedet, Barbara Manthey, Felix Friedrich, Isabella Codruta Latcu, Mario Stoll, Zoe Rothschuh, Anna-Sophie Neetz und Lea Burkhardt (nicht anwesend) (Bild 4 v.l.). Sie erhielten ihr Abschlusszeugnis. Wir hoffen, dass sie alle entsprechend ihres Leistungsvermögens für ihren weiteren Weg gewappnet sind. Wir wünschen unseren Schulabgängern alles Gute für ihr weiteres Leben.
Kooperationssportfest mit dem Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium in Rodewisch
Am 12. Juni fand zum 29. Mal das gemeinsame Sportfest der beiden Partnerschulen in der Göltzschtalhalle Rodewisch statt. Verantwortlich für die Organisation waren die Zehntklässler des Gymnasiums. An 9 Stationen konnten die Schüler der Sonnenhof-Schule ihr Können unter Beweis stellen. Es war eine schöne Veranstaltung. Viele Schüler fuhren mit Medaillen zurück. Wir freuen uns schon auf das 30. Sportfest im neuen Schuljahr.
Umweltfest / Kindertag
Unser Fest zum Kindertag wurde ein Umweltfest/ Müllfest. Am 04.06.2024 startete die große Party für unsere Schüler. Nach dem Frühstück lauschten alle dem Stück "Opas Geburtstag". Wir hatten das Musiktheater SpielART und Stellmäcke engagiert. Mit viel Begeisterung und Freude nahmen unsere Schüler das Stück an. Im Anschluss konnten die Jungen und Mädchen der Schule an insgesamt 11 Stationen ihr Können und Wissen zum Thema Müll unter Beweis stellen.
Frühlingssingen "ICH-DU-WIR"
Traditionell im Mai bieten unsere Schüler ein kleines Programm dar. Früher hieß es Muttertagsprogramm. Um alle als Gast einzubeziehen und keinen auszuschließen, nennen wir es jetzt Frühlingssingen. Es stand unter dem Motto "ICH-DU-WIR". Mit unserem Programm wurde gezeigt, dass "gemeinsam" und "miteinander" doch recht gut funktionieren. Alle Schüler waren in irgendeiner Weise daran beteiligt: ob auf der Bühne, beim Auf- und Abbau, bei der Organisation, beim Kuchenbasar, der Technik oder bei der Reinigung. Unter der Leitung von Frau Blumhagen konnten wir den Gästen unser Können zeigen. Diese honorierten es uns mit viel Applaus.
Regionalfinale Minigolf
Am 15.05.2024 fand das diesjährige Minigolfturnier in Hirschfeld bei schönstem Wetter statt. Dieses Jahr wurde unsere Schule von Naemi, Rafael, Marie und Omar vertreten. Am Wettkampf nahmen 7 Mannschaften aus dem Zuständigkeitsbereich Zwickau teil. Nach einem spannenden Wettkampf durften wir wieder in den Tierpark Hirschfeld. Im Anschluss gab es leckere Roster und die Sieger wurden geehrt. Wir erreichten den 4. Platz in der Mannschaftswertung und Naemi nahm stolz die Goldmedaille in der Einzelwertung der Mädchen entgegen.
Regionalfinale Unihockey
Das diesjährige Regionalfinale im Unihockey fand am 07.05.2024 im Waldpark Grünheide statt. Es nahmen neben der Sonnenhof-Schule drei weitere Mannschaften teil. Gespielt wurde im Spielsystem „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückspiel. Dabei belegten wir mit 6 erzielten Toren und 2 Siegen einen guten 3. Platz.
Regionalfinale Fußball in Meerane
Auch in diesem Jahr nahm die Sonnenhof-Schule am Regionalfinale Fußball in Meerane teil. Bei schönstem Fußballwetter setzten wir uns gegen sechs Mannschaften durch. Wir kassierten im gesamten Turnier lediglich drei Gegentore. Im Finale unterlagen wir der Schule aus Limbach knapp mit 1:0. Somit beendeten wir das Turnier mit einem hervorragenden 2. Platz. Nach dem 3. Platz im vergangenen Jahr und dem diesjährigen Ergebnis sind wir wohl für 2025 der Favorit.